Anpaarungen / Hengste

Nachfolgend die auserwählten Hengste für die Nachzucht.

Conthargos

Conthargos

*2004 Converter - Carthago Z - Latus

© Bildrechte bei Paul Schockemöhle

Conthargos verleiht Flügel

2008 vierjährig gewann Conthargos mit 9,5 das Deister-Championat auf dem Dobrock und qualifizierte sich 2009 mühelos für das Bundeschampionat. Verletzungsbedingt konnte er seine eigene Karriere nicht fortsetzen. Dies tun an seiner Stelle seine Nachkommen. Zwölf seiner Söhne wurden gekört, darunter der OS-Siegerhengst Conthalou und der Salzburg/AUT-Sieger Conthinder/Andrzej Oplatek/POL. Weitere Nachkommen sind im Toppsport hoch erfolgreich, z.B. der Nationenpreis-Sieger Concona/Ben Maher/GBR. Die Parcours-Erfolge seiner Nachkommen ließen Conthargos im WBFSH-Ranking der weltbesten Springvererber weiter nach oben klettern. Acht seiner Nachkommen lösten 2020 das Ticket für die Springpferde-Bundeschampionate. Comtess wurden Vize-Landeschampioness der fünfjährigen Oldenburger Springpferde. Und ein Conthargos-Hengstfohlen gewann Silber und Bronze beim Deutschen Fohlenchampionat.

Abstammung

Cascadello I

Cascadello I

*2009 Casall - Clearway - I Love You A.N.

© Bildrechte bei Dirk Ahlmann

Cascadello I war 2011 Reservesieger der Holsteiner Körung in Neumünster, bei der er durch sein herausragendes Springen, das gezeichnet ist von viel Vermögen und Schnellkraft, überzeugen konnte. 2012 siegte er bei der HLP in Marbach mit Traumnoten wie 9,08 für Springanlage, 9,0 für Galopp und 9,0 für Interieur. Seine Extraklasse unterstreicht er durch eine optimale Typausprägung. Ganz modern, großrahmig und mit einer perfekten Oberlinie ausgestattet, erfreut er uns in der täglichen Arbeit durch seine positive Einstellung zum Sport, seine fantastische Rittigkeit und seine enorme Lernfähigkeit. Diese Eigenschaften, ergänzt durch seinen absolut klaren Kopf, überzeugten die Richter bereits bei seinen ersten Turniereinsätzen und so setzte er seine sportliche Karriere mit erfolgreichen Einsätzen u.a. beim Landeschampionat Elmshorn und Bundeschampionat in Warendorf weiter fort. Seine brillanten Nachkommen lassen ihn jetzt schon zu einem Stempelhengst werden. Eleganz, Modernität, sportliche Leichtigkeit, Bewegungsstärke, sehr gut angelegte Oberlinien und durchweg edle Gesichter erfreuen nicht nur Züchter, sondern beeindrucken auch die Jury diverser Fohlenschauen und Käufer auf Auktionen. Cascadello I stellt mehrfach Siegerfohlen bei Championaten und bei Auktionen können seine Nachkommen Spitzenpreise erzielen.

Abstammung

Chacoon Blue

Chacoon Blue

*2009 Chacco-Blue - Cartoon - Domino

© Bildrechte bei Paul Schockemöhle

Seine unbegrenzten Möglichkeiten deutete Chacoon Blue bereits 2014 bei seiner HLP in Schlieckau an, die er mit einer grandiosen springbetonten Endnote von 9,4 abschloss. Für sein Freispringen und seine Springveranlagung erhielt er jeweils die Traumnote 10. 2015 platzierte er sich, nach dem Sieg im Deister-Championat auf dem Dobrock, im Bundeschampionatsfinale (6j.). 2016 holte er sich, nach ersten Erfolgen in der internationalen Youngster-Tour, denkbar knapp geschlagen, Silber beim Warendorfer Youngster-Championat (7j.). Dabei imponierten einmal mehr seine enorme Bascule, seine blitzsaubere Technik und seine geradezu mustergültige Rittigkeit. Die Nachkommen aus dem ersten Jahrgang des Chacoon Blue, wie Crystal Blue, Tailormade Chacoon Star, Charlie M, Chacoon’s Fly PS, Chacoothargos PS und Chacoolou, trugen sich gleich in die Siegerlisten der Nachwuchskonkurrenzen ein. Mit der Hann.Pr.A. Charlize stellte er die Spring-Siegerstute der Herwart von der Decken-Schau in Verden. Dort wurde auch Carnegie (M. v. Balou du Rouet) Prämienhengst der Hannoveraner Körung.

Abstammung

Balou du Rouet

Balou du Rouet

*1999 Baloubet du Rouet - Continue - Domino

© Bildrechte bei Paul Schockemöhle

Was für eine Vererbungsleistung! Sowohl im Springen als auch in der Vielseitigkeit gehören seine Nachkommen zu den erfolgreichsten. Das bescherte Balou du Rouet bereits zum sechsten Mal in Folge eine Platzierung in den WBHSF-Rankings der weltbesten Spring- und der weltbesten Vielseitigkeitsvererber ein – und zwar jeweils unter den Top 20. Als züchterische Referenzen wären zu nennen der Team-Silbergewinner im Olympischen Springparcours von Tokio/JPN, Baloutinue/Laura Kraut/USA, der Einzel-Bronzegewinner der Vielseitigkeits-EM in Avenches/SUI, Corouet/Sarah Bullimore/GBR, und der Mannschafts-Gold- und Einzel-Bronzegewinner der Junge Reiter-Vielseitigkeits-EM in Vilamoura/POR, Balento C.S./Emilie Conter/BEL.

Mehr als 85 seiner Nachkommen sind in 1,60 Meter-Springen erfolgreich. Damit ist Balou du Rouet längst Thronfolger seines berühmten Vaters, des Olympiasiegers und dreimaligen Weltcup-Siegers Baloubet du Rouet.

Balou du Rouet startete seine eigene Karriere mit einem mit 9,2 bewerteten 30-Tage-Test in Vechta. Nach Seriensiegen in Springpferdeprüfungen gewann er mit 9,2 die Qualifikation beim Bundeschampionat, platzierte sich im Finale der Sechsjährigen an achter Stelle und siegte bis 1,50 Meter-Springen.

Abstammung

Casall

Casall

* 1999 · Caretino - Lavall I - Raimond

© Bildrechte bei Holsteiner Verband

Casall ist das Aushängeschild der Holsteiner Zucht in den vergangenen Jahren. Nur sehr wenige Hengste haben zu Lebzeiten sowohl sportlich als auch züchterisch so eine Bedeutung erlangen können wie er. Casall ist aus keiner Springpferdezucht weltweit wegzudenken. 

Unter Rolf-Göran Bengtsson zählte Casall zu den absoluten Top-Pferden des internationalen Springsports. Bei den großen Championaten der vergangenen Jahre, den Olympischen Spielen in London 2012, den Europameisterschaften 2013 in Herning und den Weltmeisterschaften 2014 in Caen erreichte er jeweils das Finale der besten 25. Und auch züchterisch ist Casall eine Ausnahme-Erscheinung.

Abstammung

Emerald van't Ruytershof

Emerald van't Ruytershof

* 2004 · Diamant de Semilly - Carthago Z - Lys de Darmen

© Bildrechte bei EUROHORSE STALLIONS

Emerald van’t Ruytershof, der Fuchshengst mit seiner goldenen Mähne, den 4 weißen Beinen und dem weißen Fleck unter dem Bauch ist unbestreitbar eine markante Erscheinung.

Seine Ausstrahlung, sein unendliches Talent und seine Möglichkeiten, seine Siegermentalität und vor allem sein auffälliges Äußeres machen ihn nicht nur zum Liebling aller im Stall, sondern auch zum absoluten Publikumsliebling … Er hat den angeborenen X-Faktor und hat sich im Laufe der Jahre zu einem echten Superstar in der Welt des Springreitens entwickelt.

Nach jahrelangen Leistungen auf höchstem Niveau mit seinem Reiter Harrie Smolders beweist Emerald’s Progency, dass er einer der besten Vererber der Welt ist.

Abstammung